
PRIME
NEUGIERIG AUF DIE NÄCHSTE GENERATION VON NITINOL?
Vom Barren bis zum Implantat wird das Know-how in der gesamten Nitinol-Wertschöpfungskette gebündelt. Die Details sind noch geheim, aber was sich hinter dem Vorhang verbirgt, ist es wert, enthüllt zu werden. Mehr über PRIME
Fort Wayne Metals, Vascotube, EUROFLEX, ADMEDES und MeKo MedTech bündeln Kräfte zur Stärkung des Marktes für reines, konsistentes und leistungsstarkes Nitinol
Fünf führende Unternehmen der Medizintechnikbranche haben das PRIME-Projekt ins Leben gerufen – eine strategische Initiative zur Förderung von Konsistenz, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit von Nitinol-Werkstoffen. PRIME steht für PRoficient Ingot Material Evaluation und vereint umfassendes technisches Know-how aus allen Stufen der Nitinol-Wertschöpfungskette. Zu den Gründungsmitgliedern von PRIME gehören Fort Wayne Metals, Vascotube, EUROFLEX, ADMEDES und MeKo MedTech.
Ziele des Projekts und Bedeutung für die Branche
PRIME wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung von Nitinol-Werkstoffen gezielt voranzutreiben, die Stabilität der Lieferkette zu verbessern und der steigenden Marktnachfrage gerecht zu werden. Durch gemeinsame Tests, realitätsnahe Validierung und transparente Bewertung neuer Ingot-Quellen trägt die Initiative dazu bei, monopolartige Abhängigkeiten zu vermeiden und zukünftige Versorgungsrisiken zu minimieren – insbesondere bei kritischen Anwendungen wie Stents, Herzklappenrahmen und anderen ermüdungsbeanspruchten Komponenten. Das Interesse an PRIME wächst branchenweit, und eine Erweiterung des Projekts ist bereits in Planung.
